Aktuelles
Erfahre mehr über aktuelle Vorträge, Veranstaltungen und Ankündigungen…
Wissenschaftliche Tagung zum Thema „Familie im Islam“
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Al Mustafa Institut (@almustafainstitut) Das Al-Mustafa Institut veranstaltet in Kooperation mit dem Zentrum der Islamischen Kultur Frankfurt e.V. eine wissenschaftliche Tagung zum Thema „Familie im...
5. Abend der Philosophie: Homo Politicus
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Al Mustafa Institut (@almustafainstitut) Konzepte des Homo Politicus, des Menschen als politisches Wesen, findet man bereits in der Antike. In die deutsche Sprache ist das Fremdwort Zoon politikon,...
Bericht über Monatsvortrag Zukunft der islamischen Zivilisation
Dr. Daniel Hildebrand: Aufstieg und Fall der Zivilisationen Dr. Hildebrand ging in seinem Vortrag zunächst auf die Bedeutung von „Zivilisation“ ein. Seiner Meinung nach sollte die heutige Zivilisation im Kontext von Gesellschaft, Wirtschaft und Technologie untersucht...
Bericht zum Fachkolloquium „Apokalypse now?
Prof. Dr. Krochmalnik: Die Aggada des Messias Da Prof. Daniel Krochmalnik an diesem Tag verhindert war, wurde sein Beitrag „Die Aggada des Messias“ von Dr. M. Fiedler vorgelesen. Dr. Fiedler machte darauf aufmerksam, dass man unter der Aggada im Judentum – im...
Fachkolloquium am 18.3.2022 “Apokalypse now?”
Die Stiftung für Islamische Studien e.V. (SIS) veranstaltet in Kooperation mit dem Al-Mustafa-Institut am 18.3. ein Fachkolloquium zum Thema „Apokalypse now? Endzeitvorstellungen in den abrahamitischen Religionen“. Die drei abrahamitischen Religionen Judentum,...
Zukunft der islamischen Zivilisation
Ankündigungen
Wintersemester 2019/20
Sehr geehrte Studierende, Wir freuen uns Sie auch dieses Semester begrüßen zu dürfen. Mit dieser Ankündigung wollen wir Sie auf einige Aspekte bezüglich unseres Semesterverlaufs aufmerksam machen. Unter der Rubrik „WiSe 19/20“ können Sie ab sofort...
Bewerben Sie sich als studentisches Mitglied für den Prüfungsausschuss!
Liebe Studierende, laut unserer Studien- und Prüfungsordnung sind wir verpflichtet einen Prüfungsausschuss zu bilden. Zur Bildung dieses Ausschusses benötigen wir ein studentisches Mitglied, das die Studentenschaft im Prüfungsausschuss vertritt. Demnächst soll...
Abend der Philosophie, Theologie und Mystik
Das Al-Mustafa ﷺ Institut veranstaltet am 07. Dezember 2018 einen "Abend der Philosophie, Theologie und Mystik". Es ist bereits die zweite Veranstaltung einer Reihe,...
WICHTIGE HINWEISE ZU DEN ONLINE-KURSEN!
1.Um an einem Online-Kurs teilnehmen zu können, müssen Sie sich auf unserer Webseite unter dem jeweiligen Kurs anmelden. Den entsprechenden Link finden Sie dort vorhanden. Bitte beachten Sie, dass eine Anmeldung erst ab Sonntag, dem 14. Oktober 2018, um 18 Uhr...
Lange Nacht der Religionen am Al-Mustafa Institut
Einen Bericht über jene Veranstaltung finden sie hier. Am Samstag, den 8. September öffnet auch das al-Mustafa Institut seine Türen zur Langen Nacht der Relgionen. Folgendes Programm wird angeboten: 17:00 – 17:15 Uhr...
Senat von Berlin entkräftet die Vorwürfe gegen das Al-Mustafa Institut
In der letzten Zeit war das Al-Mustafa Institut für Kultur-, Humanwissenschaften und islamische Studien gGmbH seitens bestimmter Medien wie der Bild-Zeitung mit Anschuldigungen konfrontiert, die sich von der Rekrutierung von Kämpfern für den Syrien-Krieg über die...
Berichte
Bericht über Monatsvortrag Zukunft der islamischen Zivilisation
Dr. Daniel Hildebrand: Aufstieg und Fall der Zivilisationen Dr. Hildebrand ging in seinem Vortrag zunächst auf die Bedeutung von „Zivilisation“ ein. Seiner Meinung nach sollte die heutige Zivilisation im Kontext von Gesellschaft, Wirtschaft und Technologie untersucht...
Bericht zum Fachkolloquium „Apokalypse now?
Prof. Dr. Krochmalnik: Die Aggada des Messias Da Prof. Daniel Krochmalnik an diesem Tag verhindert war, wurde sein Beitrag „Die Aggada des Messias“ von Dr. M. Fiedler vorgelesen. Dr. Fiedler machte darauf aufmerksam, dass man unter der Aggada im Judentum – im...
Zukunft der islamischen Zivilisation
Konferenz für islamische Studien – eine schiitische Annäherung
Das Al-Mustafa Institut lädt ein zur „Konferenz für islamische Studien – eine schiitische Annäherung“ Das Augenmerk der Tagung liegt auf der Methodologie als solche mit der Annäherung an die islamischen Studien. So ist das Ziel dieser dreitätigen Online-Tagung,...
Geschichte des Korans und die neue Koranforschung
Am Freitag, den 25. Juni 2021 veranstaltet das Al-Mustafa Institut eine eintägige Tagung zum Thema:
“Geschichte des Korans und die neue Koranforschung”
Wir haben mehrere Referenten eingeladen, um einen vielfältigen Diskurs zu ermöglichen.
Kontaktiere uns!