Aktuelles
Erfahre mehr über aktuelle Vorträge, Veranstaltungen und Ankündigungen…
Monatsvortrag: Die Bedeutung der Bundestagswahl aus muslimischer Sicht
Das Al-Mustafa Institut lädt ein zur Informationsveranstaltung für die bevorstehenden Bundestagswahlen. Mit anschließender Frage- und Antwortrunde!Datum: Freitag, den 24.09.2021Zeit: 18:30-20 UhrPlattform: Skype (nur mit Voranmeldung)Anmeldung unter:...
Fortschritt in der Sackgasse? Aus negativer Individualfreiheit zu funktionaler Fremdbestimmung
Geschichte des Korans und die neue Koranforschung
Fasten als Schlüssel der Selbstheilung
Abend der Philosophie: »Homoethicus«
Am Freitag, den 26. März 2021 veranstaltet das Al-Mustafa Institut seinen nächsten Themenabend zum Thema „Homo Ethicus“ als Einführung der kommenden vierten Ausgabe der Institutszeitschrift The Turn - Zeitschrift für Philosophie, Theologie und Mystik. Einen Einblick...
Wie wird der Tod im schiitischen Islam definiert?
Ankündigungen
Wintersemester 2019/20
Sehr geehrte Studierende, Wir freuen uns Sie auch dieses Semester begrüßen zu dürfen. Mit dieser Ankündigung wollen wir Sie auf einige Aspekte bezüglich unseres Semesterverlaufs aufmerksam machen. Unter der Rubrik „WiSe 19/20“ können Sie ab sofort...
Bewerben Sie sich als studentisches Mitglied für den Prüfungsausschuss!
Liebe Studierende, laut unserer Studien- und Prüfungsordnung sind wir verpflichtet einen Prüfungsausschuss zu bilden. Zur Bildung dieses Ausschusses benötigen wir ein studentisches Mitglied, das die Studentenschaft im Prüfungsausschuss vertritt. Demnächst soll...
Abend der Philosophie, Theologie und Mystik
Das Al-Mustafa ﷺ Institut veranstaltet am 07. Dezember 2018 einen "Abend der Philosophie, Theologie und Mystik". Es ist bereits die zweite Veranstaltung einer Reihe,...
WICHTIGE HINWEISE ZU DEN ONLINE-KURSEN!
1.Um an einem Online-Kurs teilnehmen zu können, müssen Sie sich auf unserer Webseite unter dem jeweiligen Kurs anmelden. Den entsprechenden Link finden Sie dort vorhanden. Bitte beachten Sie, dass eine Anmeldung erst ab Sonntag, dem 14. Oktober 2018, um 18 Uhr...
Lange Nacht der Religionen am Al-Mustafa Institut
Einen Bericht über jene Veranstaltung finden sie hier. Am Samstag, den 8. September öffnet auch das al-Mustafa Institut seine Türen zur Langen Nacht der Relgionen. Folgendes Programm wird angeboten: 17:00 – 17:15 Uhr...
Senat von Berlin entkräftet die Vorwürfe gegen das Al-Mustafa Institut
In der letzten Zeit war das Al-Mustafa Institut für Kultur-, Humanwissenschaften und islamische Studien gGmbH seitens bestimmter Medien wie der Bild-Zeitung mit Anschuldigungen konfrontiert, die sich von der Rekrutierung von Kämpfern für den Syrien-Krieg über die...
Berichte
Lange Nacht der Religionen 2018
Am Samstag, den 8. September nahm das Al-Mustafa Institut erstmalig an der Langen Nacht der Religionen teil. Das Institut und 96 weitere verschiedene religiöse Gemeinschaften öffneten an jener Nacht ihre Türen für Menschen jeden Glaubens. Eröffnet wurde die...
Feier zur Begrüßung des neuen Jahrgangs
Das Al-Mustafa Institut veranstaltete am 14.04.2018 eine Feier zur Begrüßung des neuen Jahrgangs und des einjährigen Bestehens des Instituts im Ariana Event-Center in der Wilmersdorferstr. 54, 10627 Berlin. Eingeladen waren die Studierenden des 1. und 2....
„Meine Begegnung mit jungen Muslimen im Al-Mustafa Institut“ von Dr. Sedigheh Mousavi
Tübingen, den 13. August 2017 Die auf das Wort hören und dem Besten davon folgen. Das sind diejenigen, die Gott rechtgeleitet hat. Sie sind es, die Verstand haben. (Koran: Sure 39, Vers 18) Eine Einladung nach Berlin Ich bekam per Mail eine...
Pressemitteilung: Das Al-Mustafa Institut weist die Vorwürfe, nicht unabhängig zu sein, zurück
Das Al-Mustafa Institut führt Ende Juli im Auftrag des schiitischen Dachverbandes IGS e.V. einen Workshop zu dem Thema „Islamverständnis zwischen Rationalität und Radikalität – Historisch-theologische Hintergründe und soziale Herausforderungen“ durch. In diesem...
Berichterstattung: Workshop „Islamverständnis zwischen Rationalität und Radikalität“
Die Vorträge des Workshops auf unserem YouTube Kanal jetzt online: Frau Hamideh Mohagheghi https://www.youtube.com/watch?v=BivoX1T8-cA Herr Prof. Dr. Esfahani ...
Kontaktiere uns!