Bericht zum 8. Abend der Philosophie, Theologie und Mystik Am 10. Mai 2024 fand der 8. Abend der Philosophie, Theologie und Mystik unter dem Thema „Wille und Wissen“ statt. Veranstaltet wurde dieser Online-Vortragsabend vom Al-Mustafa Institut Berlin in Kooperation...
Nach einer kurzen Begrüßung und Einführung zum Thema hielt Dr. Stephan Zimmermann, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, den ersten Vortrag des Abends mit dem Titel „Wille und Wissen in der Philosophie Immanuel Kants“. Der...
Am 17.3.2023 veranstaltete die Stiftung für Islamische Studien (SIS) in Kooperation mit dem Al-Mustafa einen Interreligiösen Dialog. Im Zuge dieses dieser Online-Veranstaltung gelang es u.a., im gegenseitigen Respekt über das Thema „Was ist der vollkommene Mensch?“ zu...
Der am 16.12.2022 vom Al-Mustafa-Institut veranstaltete 6. Abend der Philosophie, Mystik und Theologie hatte die „Dialektik der Vernunft“ zum Thema. Nach einer 15-minütigen Begrüßung und Einführung hielt als Erstes Prof. Dr. Hans Otto Seitschek von der LMU München...
Am Freitag, den 30.9. 2022, und Samstag, den 1.10.2022, veranstaltete die Stiftung für Islamische Studien (SIS) in Kooperation mit dem Al-Mustafa-Institut eine Internationale Korankonferenz mit renommierten Koranexperten aus aller Welt. Um sich nicht im weiten Feld...
Nach einer kurzen Begrüßung und Vorstellung der Referenten referierte als Erstes Dr. Detlef Thiel zum Thema „Sokrates – ein Homo Politicus?“ Dr. Thiel war zunächst bemüht, den historischen Kontext der Zeit darzulegen, in dem Sokrates (469 v. Chr. – 399 v....