Aktuelles

Kursreihe für Frauen

Start

ab dem 04.10.2025

Wann?

Mittwochs um 20:15

Gebühr

50

Start

ab dem 04.10.2025

Wann?

Samstags um 11:15

Gebühr

50

Start

ab dem 07.10.2025

Wann?

Dienstags um 20:15

Gebühr

50

Start

ab dem 18.09.2025

Wann?

Donnerstrags um 20:15

Gebühr

55

Veranstaltungen

9. Abend der Philosophie, Theologie und Mystik

Am 18.10.2024 fand der 9. Abend der Philosophie, Theologie und Mystik statt, der unter dem Thema bzw. unter der Frage stand: „Ist Gott tot?“ 

8. Abend der Philosopie, Theologie & Mystik

Am 10. Mai 2024 fand der 8. Abend der Philosophie, Theologie und Mystik unter dem Thema „Wille und Wissen“ statt. 

Khums Webinar

Das Webinar befasst sich mit einer wichtigen islamischen Pflicht, die in unseren Gesellschaften oft vernachlässigt wird: Die Fünftelabgabe (Khums).Inwiefern der Islam diese vorschreibt und was die Fünftelabgabe genau vorsieht, erfahrt ihr im zweitägigen Webinar am 18. und 19. Mai.

Workshop über die Mondsichtung im Islam

In diesem eintägigen Kurs erläuterte Sheikh Jawad Müller das Konzept der Mondsichtung, die Rechtsurteile in Bezug auf die Mondsichtung und die astronomische Position des Mondes gegenüber der Erde..

Workshop zur Kindererziehung mit Sayyid Maher El-Ali

In diesem praktischen Workshop lernten die Teilnehmer die grundlegenden Prinzipien der religiösen Erziehung aus der Sicht des Quran und der Hadithe kennen.

Interreligiösen Dialog

Als Thema unserer diesjährigen (Online stattfindenden) Veranstaltung des Interreligiösen Dialogs haben wir uns vorgenommen, die Frage „Was ist ein vollkommener Mensch?“ 

Workshop über die Mondsichtung im Islam

Prof. Jari Kaukua hielt  von der Universität Jyväskylä (Finnland) einen Vortrag unter dem Titel „Religiöse Toleranz in der islamischen Theologie: Fkhr al-Din al-Razi über die Freiheit des religiösen Glaubens“.

Die Ethik im Quran

Am 26.1.2024 sowie am 27.1.2024 hat eine bemerkenswerte Veranstaltung stattgefunden, die einen tieferen Einblick in die Thematik der Erziehung im Koran angeboten hat (Akhlaq im Koran).

7. Abend der Philosophie, Theologie und Mystik

Dr. Stephan Zimmermann hielt  wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, den ersten Vortrag des Abends mit dem Titel „Wille und Wissen in der Philosophie Immanuel Kants“.

Al-Mustafa-Institut

info@almustafa.de

Homepage

Bachelor in islamische Studien

Aktuelles

Über uns

AGB

Datenschutz

Impressum