Bachelor – Islamische Studien 

Starte dein Online-Bachelorstudium in „Islamische Studien“

Bist du neugierig auf die tiefen Wurzeln und vielfältigen Aspekte des Islam?
Möchtest du ein fundiertes Verständnis der islamischen Lehren, Geschichte und Kultur?

Dann ist unser Studium genau das Richtige für dich!

Studienbeschreibung

Das Al-Mustafa Institut bietet in Kooperation mit der Internationalen Al-Mustafa Universität ein deutschsprachiges Online-Bachelorstudium im Fach Islamische Studien an. Der besondere Schwerpunkt liegt auf der islamisch-schiitischen Theologie.

Das Studium erstreckt sich über neun Semester und vermittelt in erster Linie eine innerislamische Perspektive auf zentrale Themen wie:

  • Koranwissenschaften

  • Hadithforschung

  • Islamische Theologie

  • Philosophie

  • Jurisprudenz (Fiqh)

Gleichzeitig werden auch andere Weltreligionen und ihre theologischen Konzepte einbezogen, um diese in einem vergleichenden Ansatz wissenschaftlich zu analysieren.

Die Lehrveranstaltungen werden von akademisch hochqualifiziertem Lehrpersonal geleitet, das teilweise international ausgebildet ist. Dadurch wird ein Unterricht geboten, der den universitären Standards in Deutschland entspricht.

Das Programm verbindet fundierte theologische Ausbildung mit einem wissenschaftlich reflektierten Blick über die Grenzen der eigenen Glaubenstradition hinaus – ideal für alle, die den Islam tiefgehend verstehen und zugleich im interreligiösen Dialog kompetent agieren möchten.


Jetzt ins Studium einsteigen

Ein Einstieg in unser Bachelorprogramm ist ab dem vierten Semester möglich – wahlweise online oder offline.
Die Inhalte der ersten Semestern kannst du parallel nachholen, sodass keine Wissenslücken entstehen.


Warum Islamische Studien bei uns?

Der Islam ist eine facettenreiche Religion, die viele Lebensbereiche berührt – vom spirituellen Leben bis hin zu gesellschaftlichen Fragen.
An unserem Institut erwarten dich wissenschaftlich fundierte Kurse zu islamischen, koranischen, historischen, philosophischen und alltagsrelevanten Themen.

Wenn du den Islam aus vertrauenswürdigen Quellen kennenlernen und Teil einer engagierten, wissbegierigen Studentenschaft werden möchtest, bist du bei uns genau richtig.


Für wen ist das Programm geeignet?

Unser Studienprogramm richtet sich an:

  • Abiturient/innen, die Orientierung für ihre nächsten Schritte suchen

  • Studierende anderer Fachrichtungen, die ihr Wissen in islamischen Wissenschaften vertiefen möchten

  • Gasthörer/innen, die sich privat weiterbilden wollen

Egal, ob du beruflich, akademisch oder persönlich motiviert bist – unser Programm bietet dir eine solide Grundlage.


Was dich erwartet

  • Flexibles Online-Studium – Teilnahme von überall möglich

  • Fundiertes Grundlagenwissen in islamischer Theologie

  • Methoden der Koranexegese und Analyse klassischer Texte

  • Islamische Philosophie und Mystik – tiefgründige Werke studieren

  • Sprachkenntnisse in Arabisch und Persisch aufbauen

  • Praxisorientierte Arbeit mit Koran und Überlieferungen

  • Berufsbegleitend studieren – Kurse am Nachmittag und Wochenende


Bewerbung und Anmeldung

Klicke auf den Button „Jetzt bewerben“, sichere dir deinen Studienplatz und beginne deine Reise in die islamischen Wissenschaften.

Anmeldegebühr: 25 Euro
Nach deiner Bewerbung erhältst du:

  • eine Anmeldebestätigung

  • alle wichtigen Informationen zu deinem Studienstart

Wir freuen uns darauf, dich bei deiner akademischen und persönlichen Weiterentwicklung in den islamischen Wissenschaften zu begleiten.

Hier finden Sie wichtige Informationen wie Kursgebühren, den Modulübersichtsplan sowie den Semesterübersichtsplan.

Bachelor of Arts (B.A.)

Vollzeit. Aber es besteht die Möglichkeit in Teilzeit zu studieren.

Der Unterricht findet abends sowie an Wochenenden statt und eignet sich daher besonders für Berufstätige und Eltern, die tagsüber ihren beruflichen oder familiären Verpflichtungen nachgehen müssen.

Die Regelstudienzeit beträgt 9 Semester.

Deutsch.

ab höhere Fachsemester auch Englisch und eventuell Arabisch.

Die Regelstudienzeit beträgt 9 Semester.

Für die Zulassung zum Bachelorstudiengang “Islamische Studien” müssen alle Studenten, die keine Gasthörer sind, die folgenden Voraussetzungen nachweisen:

  •  Eine fachgebundene oder allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder eine gesetzlich festgelegte Studienberechtigung (z.B. §11 BerlHG).
  • Insofern keine deutsche Staatsangehörigkeit oder eine deutsche Hochschulzugangsberechtigung vorliegt, ist der Nachweis von entsprechenden Deutschkenntnissen zu erbringen, der dann bis zum Ende der Bewerbungsfrist eingereicht werden muss.

Gasthörer sowie weitere Interessenten können auch ohne eine Hochschulzugangsberechtigung am Lehrangebot teilnehmen! 

Studieninhalte

  • Arabische Sprache  
  • Persische Sprache 
  • Koranwissenschaften   
  • Koranexegese    
  • Hadithwissenschaften  
  • Islamische Geschichte     
  • Islamische Theologie (komparative und systematische)   
  • Islamische Jurisprudenz  
  • Islamische Ethik   
  • Islamische Erkenntnislehre   
  • Geschichte und Kultur der islamischen Welt   
  • Geschichte der Religionen
  • Zweite Fremdsprache   
  • Wahlpflichtmodule   
  • Berufsorientierte Module   

Berufsfelder

  • Forschung und Lehre   
  • Arbeit in Moscheegemeinden   
  • Islamische Seelsorge   
  • Verbandstätigkeiten   
  • Integrations- und Migrationsarbeit   
  • Kulturmanagement  
  • Verlagswesen  
  • Beratungstätigkeiten 

Anerkennung und Akkreditierung

Der Bachelorstudiengang Islamische Studien und der Masterstudiengang Schiitische Theologie wird in Kooperation mit der Internationalen Al-Mustafa Universität in Qom (Iran) angeboten. Das Al-Mustafa Institut in Berlin handelt hierbei als offizieller Kooperationspartner der Universität. Die Zeugnisse, insbesondere die Abschlusszeugnisse, stammen daher von der Internationalen Al-Mustafa Universität und werden von dieser herausgegeben. Da die Abschlüsse der Internationalen Al-Mustafa Universität entsprechend eines ordnungsgemäß absolvierten Studiums durch das iranische Ministerium für Wissenschaft allgemein anerkannt sind und die Universität im Iran akkreditiert ist, genießen die dort erworbenen Hochschulabschlüsse in der Regel auch in Deutschland Anerkennung und berechtigen grundsätzlich zur Aufnahme eines weiterführenden Studiums und zum Erwerb eines jeweils höheren akademischen Grades. Die Bewertung der Hochschulabschlüsse zum Zweck des Weiterstudiums oder zur Zulassung für ein weiterführendes Studium oder Promotionsverfahren wird von der jeweiligen deutschen Hochschule und den dort dafür vorgesehenen Einrichtungen vorgenommen. Nach unseren Erkenntnissen verliefen die Anerkennungsverfahren zu den Studienabschlüssen der Internationalen Al-Mustafa Universität an den deutschen Hochschulen bisher immer erfolgreich.

Gasthörer

Gasthörer sind am Al-Mustafa Institut herzlich willkommen und wir freuen uns über jeden, der zu uns findet, um sein Wissen zu erweitern. 

Grundsätzlich können Gasthörer an jeder unserer Lehrveranstaltungen teilnehmen und diese mit einer dafür vorgesehenen Prüfung abschließen sowie eine Bescheinigung hierüber erhalten. 

Als Studienvoraussetzung ist zwar eine allgemeine Hochschulzugangsberechtigung erwünscht, stellt für Gasthörer aber keine notwendige Bedingung dar, um an unserem Lehrangebot teilnehmen zu können. 

Häufig gestellte fragen

Brauche ich eine Studienberechtigung für ein Studium?

Alle Studenten benötigen eine Studienberechtigung (Abitur, Fachabitur), um nach sieben Semestern zur BA-Prüfung antreten zu können. Zu Beginn des Studiums ist eine Studienberechtigung nicht erforderlich. Sie haben somit die Möglichkeit neben Ihrem BA-Studium ihr Abitur nachzuholen. 

Gibt es ein Mindest- oder Höchstalter?

Für unsere Studenten gelten keinerlei Einschränkungen bezüglich des Alters. Bei uns sind Studenten und Gasthörer jeden Alters herzlich willkommen.

Wie ist das Studium aufgebaut?

Sie haben die Möglichkeit das Studium in drei Formen aufzunehmen: 

  1. Vollzeit 
  2. Teilzeit
  3. Gasthörerschaft 

      Es steht Ihnen frei, ob Sie in Voll-, Teilzeit- oder als Gasthörer an den Kursen teilnehmen. 

      Muss ich nach Berlin, um am Al-Mustafa Institut zu studieren?

      Da der Studiengang in Online-Form angeboten wird, können Sie aus dem gesamten deutschsprachigen Raum (D, AT, CH) an den Kursen teilnehmen. 

      Zu welchen Zeiten werden die Kurse angeboten?

      Die Kurszeiten sind wie folgt: 

      • Mo-Do: 17:45 – 21:00 
      • Sa und So: 8:30 – 14:00 

      Kann ich den Inhalt der Kurse nacharbeiten, wenn ich zu den Kurszeiten nicht Online sein kann?

      Wenn Sie nicht die Möglichkeit haben die Kurse zu den jeweiligen Kurszeiten zu besuchen, können Sie den Inhalt der Kurse in Offline-Form, d.h. anhand der Videoaufzeichnungen nacharbeiten. In dieser Form müssten Sie als Nachweis, dass Sie die Videos angeguckt haben, Protokolle einreichen. 

      Brauche ich einen deutschen Pass, um am Al-Mustafa Institut zu studieren?

      Sie können auch ohne einen deutschen Pass am Al-Mustafa Institut studieren, benötigen aber einen gültigen Aufenthaltstitel. Um einen Aufenthaltstitel zu erlangen oder diesen zu verlängern, können wir Ihnen leider nicht behilflich sein. 

      Was für einen Abschluss erlangt man nach Abschluss des Studiums?

      Nach dem Abschluss des siebensemestrigen Studiengangs erhalten Sie einen Bachelor-Abschluss in „Islamischer Theologie“. 

      Ich bin beruflich und familär eingebunden, kann ich dennoch in Vollzeit studieren?

      Die Kurse werden unter der Woche abends und am Wochenende angeboten. Falls Sie nicht die nötige Zeit für ein Vollzeitstudium haben, können Sie lediglich einige Kurse in Teilzeit / als Gasthörer besuchen. 

      Muss ich alle Kurse besuchen oder steht es mir frei nur einige Kurse zu besuchen?

      Sie können auch als Gasthörer an den Kursen teilnemen. Wenn Sie ein Zertifikat erweben wollen, müssen Sie nach dem Besuch des Kurses die vorgeschriebene Prüfungsform absolvieren. Ansonsten erhalten Sie „lediglich eine Teilnahmebescheinigung. 

      Kann ich verpasste Unterrichtseinheiten nacharbeiten?

      Die Kurse werden aufgezeichnet. Wenn Sie mal nicht am Unterricht teilnehmen können, können Sie den Unterricht On-Demand, d.h. anhand der Videos nacharbeiten. 

      Ich kann mir nicht vorstellen wie der Unterricht ist. Kann ich in die Kurse hineinschnuppern?

      In den ersten zwei Wochen des Semesters haben Sie die Möglichkeit sich erste Einblicke in den Kursablauf zu verschaffen. Wenn Ihnen der Kurs zusagen sollten, können Sie sich anmelden. 

      Feedbacks & Meinungen

      Das Teilzeitstudium der islamischen Theologie am Al-Mustafa Institut gibt mir die Möglichkeit, Dinge besser zu verstehen, und sorgt für einen angenehmen Ausgleich zu meinem Hauptstudium.

      Hassan K.

      Student am Al-Mustafa Institut

      Die Schönheit dieses Studiums liegt für mich darin, die von Allah erschaffenen Himmel und Erde und das, was zwischen ihnen ist, besser verstehen zu können. Mir wird ein Einblick in die verschiedensten Themen offenbart, und das Schönste daran ist, dass wir sie anhand authentischer Quellen untersuchen, d. h. anhand des heiligen Korans und entsprechender Überlieferungen.

      Zaynab A.

      Studentin am Al-Mustafa Institut

      Mir wurde die Möglichkeit gegeben, theologisches Wissen über den Islam wissenschaftlich und in deutscher Sprache aufzuarbeiten. Das Al-Mustafa Institut ist die einzige Universität in Berlin, die islamische Themen konfessionsübergreifend behandelt und damit besonders auch die schiitische Theologie berücksichtigt.

      Aya A.

      Studentin am Al-Mustafa Institut

      Al-Mustafa-Institut

      info@almustafa.de

      Homepage

      Bachelor in islamische Studien

      Aktuelles

      Über uns

      AGB

      Datenschutz

      Impressum