Al-Mustafa Institut Berlin

Über das Al-Mustafa Institut Berlin
Das Al-Mustafa Institut für Kultur-, Humanwissenschaften und islamische Studien GmbH mit Sitz in Berlin wurde im Juni 2016 gegründet und bietet seither in Kooperation mit der Internationalen Al-Mustafa Universität in Qom einen Bachelorstudiengang für Islamische Theologie an, der einen besonderen Fokus auf die islamisch-schiitische Theologie legt.

Aktuelles
Kursreihe für Frauen

Start
ab dem 04.10.2025
Wann?
Samstags um 11:15
Gebühr
50 €
Entdecke, was wir machen!
Bachelor in Islamische Studien
Das Al-Mustafa Institut bietet in Kooperation mit der Internationalen Al-Mustafa Universität ein deutschsprachiges Online-Bachelorstudium im Fach Islamische Studien an. Der besondere Schwerpunkt liegt auf der islamisch-schiitischen Theologie.

Zeitschrift “The Turn”
Die Zeitschrift ›The Turn‹ ist 2018 in Berlin gegründet worden und erscheint vierteljährlich. Sie ist ein internationales Referenzorgan für Islamische Philosophie, Theologie und Mystik.

Veranstaltungen
Tauche ein in die Vielfalt unserer Angebote: Von Abenden der Philosophie, Theologie und Mystik über spannende Konferenzen in Islamischen Studien bis hin zu praxisnahen Workshops. Entdecke, was dich interessiert, und sei Teil unserer lebendigen Gemeinschaft!
Starte dein Online-Bachelorstudium in „Islamische Studien“
Bist du neugierig auf die tiefen Wurzeln und vielfältigen Aspekte des Islam?
Möchtest du ein fundiertes Verständnis der islamischen Lehren, Geschichte und Kultur?
Dann ist unser Studium genau das Richtige für dich!
Bachelor in „Islamische Studien“
Für wen ist das Programm geeignet?
Unser Studienprogramm richtet sich an:
-
Abiturient|innen, die Orientierung für ihre nächsten Schritte suchen
-
Studierende anderer Fachrichtungen, die ihr Wissen in islamischen Wissenschaften vertiefen möchten
-
Gasthörer|innen, die sich privat weiterbilden wollen
Was dich erwartet
-
-
Flexibles Online-Studium
-
Fundiertes Grundlagenwissen in islamischer Theologie
-
Methoden der Koranexegese
-
Islamische Philosophie und Mystik
-
Sprachkenntnisse in Arabisch und Persisch
-
Praxisorientierte Arbeit mit Koran und Überlieferungen
-
Feedbacks & Meinungen
Das Teilzeitstudium der islamischen Theologie am Al-Mustafa Institut gibt mir die Möglichkeit, Dinge besser zu verstehen, und sorgt für einen angenehmen Ausgleich zu meinem Hauptstudium.
Die Schönheit dieses Studiums liegt für mich darin, die von Allah erschaffenen Himmel und Erde und das, was zwischen ihnen ist, besser verstehen zu können. Mir wird ein Einblick in die verschiedensten Themen offenbart, und das Schönste daran ist, dass wir sie anhand authentischer Quellen untersuchen, d. h. anhand des heiligen Korans und entsprechender Überlieferungen.
Mir wurde die Möglichkeit gegeben, theologisches Wissen über den Islam wissenschaftlich und in deutscher Sprache aufzuarbeiten. Das Al-Mustafa Institut ist die einzige Universität in Berlin, die islamische Themen konfessionsübergreifend behandelt und damit besonders auch die schiitische Theologie berücksichtigt.
Veranstaltungen

9. Abend der Philosophie, Theologie und Mystik
Am 18.10.2024 fand der 9. Abend der Philosophie, Theologie und Mystik statt, der unter dem Thema bzw. unter der Frage stand: „Ist Gott tot?“

8. Abend der Philosopie, Theologie & Mystik
Am 10. Mai 2024 fand der 8. Abend der Philosophie, Theologie und Mystik unter dem Thema „Wille und Wissen“ statt. Veranstaltet wurde dieser Online-Vortragsabend vom Al-Mustafa Institut Berlin in Kooperation mit der Stiftung für islamische Studien e. V. (SIS).

Khums Webinar
Das Webinar befasst sich mit einer wichtigen islamischen Pflicht, die in unseren Gesellschaften oft vernachlässigt wird: Die Fünftelabgabe (Khums).Inwiefern der Islam diese vorschreibt und was die Fünftelabgabe genau vorsieht, erfahrt ihr im zweitägigen Webinar am 18. und 19. Mai.

Workshop über die Mondsichtung im Islam
In diesem eintägigen Kurs erläuterte Sheikh Jawad Müller das Konzept der Mondsichtung, die Rechtsurteile in Bezug auf die Mondsichtung und die astronomische Position des Mondes gegenüber der Erde..

Workshop zur Kindererziehung mit Sayyid Maher El-Ali
In diesem praktischen Workshop lernten die Teilnehmer die grundlegenden Prinzipien der religiösen Erziehung aus der Sicht des Quran und der Hadithe kennen.

Interreligiösen Dialog
Als Thema unserer diesjährigen (Online stattfindenden) Veranstaltung des Interreligiösen Dialogs haben wir uns vorgenommen, die Frage „Was ist ein vollkommener Mensch?“