Über das Al-Mustafa Institut Berlin
Das Al-Mustafa Institut für Kultur-, Humanwissenschaften und islamische Studien gGmbH mit Sitz in Berlin wurde im Juni 2016 gegründet und bietet seither in Kooperation mit der Internationalen Al-Mustafa Universität in Qom einen Bachelorstudiengang für Islamische Theologie an, der einen besonderen Fokus auf die islamisch-schiitische Theologie legt. In Bälde soll dieser durch einen Masterstudiengang ergänzt werden, der sich mehr noch auf die schiitische Theologie und ihre Grundlagen konzentriert, so dass hierdurch die bisher vermittelten Lehrinhalte erweitert und vertieft werden können.
Aktuelle Veranstaltungen
Wissenschaftliche Tagung zum Thema „Familie im Islam“
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Al Mustafa Institut (@almustafainstitut) Das Al-Mustafa Institut veranstaltet in Kooperation mit dem Zentrum der Islamischen Kultur Frankfurt e.V. eine wissenschaftliche Tagung zum Thema „Familie im...
Bericht über den Abend der Philosophie, Theologie und Mystik am 1.7.2022. Thema: Homo Politicus
Nach einer kurzen Begrüßung und Vorstellung der Referenten durch Frau Setayesh Karami referierte als Erstes Dr. Detlef Thiel zum Thema "Sokrates – ein Homo Politicus?“ Dr. Thiel war zunächst bemüht, den historischen Kontext der Zeit darzulegen, in dem Sokrates (469 v....
5. Abend der Philosophie: Homo Politicus
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Al Mustafa Institut (@almustafainstitut) Konzepte des Homo Politicus, des Menschen als politisches Wesen, findet man bereits in der Antike. In die deutsche Sprache ist das Fremdwort Zoon politikon,...
Partneruniversität
Die Internationale Al-Mustafa Universität wurde 1979 in Qom gegründet, um Studentinnen und Studenten aus aller Welt die Möglichkeit zu bieten, auf wissenschaftlicher Basis islamische Theologie zu studieren. Die Internationale Universität bietet hierzu insgesamt 150 Fachgebiete an, die neben den klassischen islamischen Studienfächern wie Koranexegese, Hadithwissenschaften, islamisches Recht usw. auch Disziplinen wie Ethik, Logik, islamische Philosophie und Mystik umfassen sowie eine Vielzahl an weiteren kultur- und humanwissenschaftlichen Themenbereichen.

Veröffentlichungen
Tuḥaf al-ʿuqūl – Die Geschenke der Intellekte von Ibn Šuʿba al-Ḥarrānī
Das Werk mit dem Titel Tuḥaf al-ʿuqūl, zu Deutsch "Die Geschenke der Intellekte", ist eine Sammlung von Überlieferungen, die im vierten Jahrhundert islamischer Zeitrechnung von Ibn Šuʿba al-Ḥarrānī (gest. um 990) verfasst wurde. Das Werk besteht insgesamt aus sechzehn...
Dritte Ausgabe – „Mensch und Unmensch“
Abstracts Daniel Krochmalnik: Experiment Human – On early concentration camp testimony The atrocities that the prisoners in the concentration and extermination camps actually suffered in the 20th century can hardly be understood by outsiders like us today, especially...
Kinderbuch – Das Licht / Band 2
Das Lehrbuch Das Licht ist in fünf Bände gegliedert. Jeder Band setzt sich aus ca. 20 Kapiteln zusammen. Dabei sind die einzelnen Kapitel in jeweils vier Themenkomplexe unterteilt, die zum einen moralisch-ethische Grundlagen und Fragestellungen aufgreifen sowie in die...
Feedbacks & Meinungen
Das Teilzeitstudium der islamischen Theologie am Al-Mustafa Institut gibt mir die Möglichkeit, Dinge besser zu verstehen, und sorgt für einen angenehmen Ausgleich zu meinem Hauptstudium.
Die Schönheit dieses Studiums liegt für mich darin, die von Allah erschaffenen Himmel und Erde und das, was zwischen ihnen ist, besser verstehen zu können. Mir wird ein Einblick in die verschiedensten Themen offenbart, und das Schönste daran ist, dass wir sie anhand authentischer Quellen untersuchen, d. h. anhand des heiligen Korans und entsprechender Überlieferungen.
Mir wurde die Möglichkeit gegeben, theologisches Wissen über den Islam wissenschaftlich und in deutscher Sprache aufzuarbeiten. Das Al-Mustafa Institut ist die einzige Universität in Berlin, die islamische Themen konfessionsübergreifend behandelt und damit besonders auch die schiitische Theologie berücksichtigt.
Kontaktiere uns!