Seit vierzehn Jahrhunderten bestimmt der Islam die Geschicke weiter Teile der Erde und ist seit vierzig Jahren ein aktiver Akteur auf der politischen Weltbühne, mit einem Szenario und einer Inszenierung, die problembehaftet und umstritten sind, den modernen...
Angesichts der wachsenden Flüchtlingsströme nach Europa wird in der öffentlichen Debatte insbesondere die starke Zuwanderung von Muslimen als problematisch wahrgenommen. Ohne zwischen Tradition und Religion zu unterscheiden, wird dem Islam von den sogenannten...
Dīwān-e Šams-e Tabrīzī („Der Divan des Schams von Täbris“) ist eine berühmte Sammlung von Ghazalen, zweiversigen Gedichten und Refrains von Maulānā Ǧalāl ad-Dīn Rūmī (gest. 1273) aus dem 13. Jahrhundert. Rūmī verfasste diese Gedichte in...
Das Projekt, eine neue deutsche Koranübersetzung anzufertigen, wurde im Juli 2013 von einer Gruppe von Islamwissenschaftlern, Theologen und Philosophen ins Leben gerufen. Nach Sichtung und Untersuchung der bereits vorhandenen deutschen Koranübersetzungen, die vor...