Wir als Al-Mustafa Institut gGmbH sind nicht nur eine akademische Lehrinstitution, sondern auch als Projektunternehmer hauptsächlich im Bereich wissenschaftlicher Publikationen tätig. Zur Fortführung unserer Publikationsprojekte sind wir natürlich auf finanzielle Unterstützung angewiesen und wir freuen uns über jeden Cent, den Sie einem unserer Projekte zukommen lassen, womit Sie schließlich dazu beizutragen, dass das islamische Wissensgut im deutschsprachigen Raum auf eine wissenschaftlich fundierte Art und Weise zugänglich gemacht werden kann.
Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über unsere laufenden Projekte und die entsprechenden Beschreibungen dazu:
Buchprojekte des Al-Mustafa Instituts:
Buchprojekte in Zusammenarbeit mit der Stiftung für islamische Studien e.V.:
- Koran-Übersetzung (in Bearbeitung)
- Das Licht - Ein Islamlehrbuch für Kinder (Bd. 1 und 2 veröffentlicht)
- Dīwān-e Šams-e Tabrīzī von Maulana Jalaladdin Rumi (in Bearbeitung)
- Die Umdeutung der griechischen Philosophie durch das islamische Denken von Abdoldjavad Falaturi (veröffentlicht)
- Tuḥaf al-ʿuqūl - Die Geschenke der Intellekte von Ibn Šuʿba al-Ḥarrānī (veröffentlicht)
- Der Islam und die Herausforderungen der Moderne von Markus Fiedler (veröffentlicht)
Geplante Veröffentlichungen:
- Die islamischen Glaubensgrundlagen (ʿaqāʾid)
- Die islamische Ethik (aḫlāq)
- Die islamische Mystik
- Einführung in die islamische Rechtsmethodenlehre (uṣūl al-fiqh) von Ghazaleh Faridzadeh
- Frau im Islam von Razavi Rad
Übersetzungen wichtiger islamischer Grundlagenwerke in die deutsche Sprache:
- Die Sprache des Korans von Mohammad Baqer Saeidi Roshan
- Geschichte des Korans von Ayatollah Mohammad Hadi Marefat
- Geschichte des Islams von Asgar Montazerolqaem
- Geschichte der islamischen Kultur und Zivilisation von Ali Akbar Velayati
- Die ideale Gesellschaft im Koran von Ali Mohammadi Ashnani
- ʿAlī ibn Mūsā ar-Ridā und die göttliche Weisheit von Abdullah Jawadi Amuli
Zeitschrift:
Veranstaltungen:
Ebenso wie bei unseren Buchprojekten können Sie uns finanziell bei der Aufrechterhaltung des Studienbetriebs unterstützen sowie bei der Durchführung von Veranstaltungen, Tagungen und Diskussionsrunden, die wir regelmäßig abhalten, z. B. im Rahmen der "Langen Nacht der Religionen" oder bei unserem "Abend der Philosophie, Theologie und Mystik" oder auch beim alljährlichen "Fastenbrechen im Monat Ramadan".
Ab einer bestimmten Summe werden die Unterstützer (auf Wunsch) namentlich auf der Webseite unseres Instituts als Sponsoren aufgelistet. Ebenso erhalten Sie die Möglichkeit, kostenlos an unserem Unterrichtsangebot teilzunehmen und ein Abonnement unserer Instituts-Zeitschrift The Turn zu erhalten. Für jede Spende wird eine Spendenbescheinigung herausgegeben.
BANKVERBINDUNG
Kontoinhaber: Al-Mustafa Institut für Kultur, Humanwissenschaften und islamische Studien gGmbH
Bank: Bank Melli Iran
IBAN: DE69 2021 0200 2238 2120 07
BIC: MELIDEHHXXX
Verwendungszweck: Spende für Buchprojekte od. Veranstaltung
ODER
Al-Mustafa's Paypal